13. Juli 2017. Wer ohne Ehevertrag heiratet, für den gelten mit Eintritt in die Ehe die gesetzlichen Folgen. Ob diese mit den Vorstellungen und Wünschen der Eheleute übereinstimmen, sollte im Einzelfall weiterlesen ›
13. Juli 2017. Wer ohne Ehevertrag heiratet, für den gelten mit Eintritt in die Ehe die gesetzlichen Folgen. Ob diese mit den Vorstellungen und Wünschen der Eheleute übereinstimmen, sollte im Einzelfall weiterlesen ›
13. Juni 2017. Notarielle Urkunden sollen künftig nicht mehr ausschließlich in Papierform aufbewahrt werden. Fortan werden die Dokumente in einem Elektronischen Urkundenarchiv digital gespeichert. Das hat den Vorteil, dass weiterlesen ›
02. Mai 2017. Nachdem der BGH erst im letzten Jahr eine wichtige Entscheidung zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung gefällt hat, ist nun erneut eine höchstrichterliche Entscheidung zu Wirksamkeit und Auslegung weiterlesen ›
12. April 2017. Wenn ein notarieller Kaufvertrag über Grundbesitz Angaben zum Kaufobjekt enthält – etwa zum Baujahr oder zur Bausubstanz – sollten diese stimmen. Ansonsten kann die Rückabwicklung des Kaufvertrages drohen. weiterlesen ›
31. März 2017. Es ist gängige Praxis: Eine Bank verlangt als Bedingung für ein Darlehen, dass der Ehepartner ebenfalls unterschreibt und haftet. Heikel wird es, wenn das Darlehen platzt und sich weiterlesen ›
Die Höhe der Grunderwerbsteuer wird vom Landesgesetzgeber festgelegt. In Nordrhein-Westfalen ist diese von ursprünglich 3,5% über 5% auf mittlerweile 6,5% angehoben worden. Der Staat verdient also bei jedem Grundstücks- oder weiterlesen ›
24. März 2017. Im Juli 2016 hatte der Bundesgerichtshof eine aufsehenerregende Entscheidung zu Patientenverfügungen getroffen. Nach der Entscheidung wurde von vielen Experten die Befürchtung geäußert, dass zahlreiche in den letzten weiterlesen ›
22. März 2017. Bei jeder Beurkundung treffen Notare Beratungs- und Belehrungspflichten. Notare haben über die Tragweite des Geschäfts aufzuklären und Irrtümer und Zweifel der Beteiligten zu vermeiden. Über einen etwas weiterlesen ›
Immer wieder wird an Notare die Frage herangetragen, ob eine Möglichkeit besteht, beim Kauf eines Hauses oder einer Wohnung Notarkosten “zu sparen”. Schon vor längerer Zeit hat auch die in weiterlesen ›
Auch für Eheleute gilt: Wer sicherstellen will, dass der eine für den anderen im Notfall handeln kann, benötigt eine Vorsorgevollmacht. Wenn mit der Vollmacht auch die Verfügung über Grundbesitz möglich weiterlesen ›