18. April 2016. Dass die privatschriftliche Vorsorgevollmacht nicht weiter hilft, wenn Grundbesitz verkauft werden muss, ist bekannt. In solchen Fällen hilft nur die notarielle Vollmacht. Der Bundesgerichtshof hatte nun über weiterlesen ›
18. April 2016. Dass die privatschriftliche Vorsorgevollmacht nicht weiter hilft, wenn Grundbesitz verkauft werden muss, ist bekannt. In solchen Fällen hilft nur die notarielle Vollmacht. Der Bundesgerichtshof hatte nun über weiterlesen ›
26. März 2016. Mit einer Idee fängt es an. Oder einem Angebot. Der Schritt in die unternehmerische Selbständigkeit. Der Existenzgründer steht vor einer Vielzahl von offenen Fragen. Eine der wichtigsten weiterlesen ›
22. Februar 2016. Ein gemeinsamer Immobilienkauf von Partnern, die ohne Trauschein zusammenleben, birgt viele rechtliche Risiken. Unverheiratete Paare sollten sich beim Kauf einer Immobilie daher notariell beraten lassen und vertragliche weiterlesen ›
14. Januar 2016. Eigenhändiges oder notarielles Testament? Diese Frage stellt sich jedem, der seine letztwillige Verfügung zu Papier bringen möchte. Der Gesetzgeber hat grundsätzlich beide Möglichkeiten eröffnet. Auf den ersten weiterlesen ›
16. Dezember 2015. Vereine besitzen eine große gesamtgesellschaftliche Bedeutung als maßgebliche Organisationsform des sogenannten „Dritten Sektors“. In Deutschland gibt es nahezu 600.000 eingetragene Vereine. Notarinnen und Notare betreuen und begleiten weiterlesen ›
30. November 2015. Notare verwahren in gesetzlich bestimmten Fällen treuhänderisch fremdes Vermögen. Das notarielle Verwahrungsverfahren ist transparent und sicher. Die Notarkammern warnen jedoch vor Betrügern, die im Zusammenhang mit Gebrauchtwagenkäufen weiterlesen ›
28. September 2015. Alter und Gebrechlichkeit, aber auch ein Verkehrsunfall oder eine schwere Erkrankung können dazu führen, dass man plötzlich auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Wer regelt dann den weiterlesen ›
17. August 2015. Für alle Todesfälle ab dem 17. August 2015 ist auf die Vermögensnachfolge von Todes wegen die Europäische Erbrechtsverordnung anwendbar. Nach der bisherigen Rechtslage hatte jeder Mitgliedstaat der weiterlesen ›
02. Juli 2015. Bei Menschen, die nach langer Suche ihre Traumimmobilie endlich gefunden haben, überwiegt oft die Vorfreude auf das neue Eigenheim so sehr, dass sie zu wenig Augenmerk auf weiterlesen ›
19. Juni 2015. Leider kommt es regelmäßig bei Erbschaften zu Streit. Oft fühlen sich einzelne Erben benachteiligt und streiten über den „wirklichen, wahren“ Willen des Erblassers. Oder der Erblasser hat weiterlesen ›